Zum Inhalt springen

Digitales LHON-Jahrestreffen 2021: Spannende Vorträge und intensiver Austausch

Online Konferenz Symbolbild, auf dem ein junges Mädchen auf den Rechner blickt und eine Freundin dort sieht - Foto von Anna Shvets von Pexels
Online Konferenz Symbolbild | Foto von Anna Shvets von Pexels

Am Samstag, den 19. Juni 2021 hat unser digitales Jahrestreffen 2021 stattgefunden. Mit Experten aus der Medizin sowie Referenten aus Kunst und Kultur konnten wir unseren Mitgliedern einen informativen sowie unterhaltsamen Tag mit verschiedenen Vorträgen anbieten. Dass ursprünglich für das Wochenende vom 19. bis 21. Juni geplante Präsenztreffen, musste aufgrund der unsicheren Lage der Corona-Pandemie verschoben werden.

„Wir konnten damit eine Orts- und pandemieunabhängige Alternative zu unserem verschobenen Jahrestreffen in Köln schaffen. Wir freuen uns, dass dennoch so viele Mitglieder dabei waren“, freut sich Lennart Sass, Vorstandsvorsitzender des LHON Deutschland e.V..

Medizinische Vorträge am Vormittag 

Der Vormittag stand ganz im Zeichen der Aufklärung und Information. Nach anfänglichen Austausch und einer Vorstellung der derzeitigen Vereinsprojekte durften wir zwei Experten aus der Medizin empfangen. Zunächst referierte Herr Prof. Pemp von der Uniklinik Wien über die Krankheit LHON mit Schwerpunkt auf eine chronische Betroffenheit. Zum zweiten hielt Herr Dr. Schupp vom Unternehmen Gensight eine Präsentation zur Gentherapie.  

Kunst mit Sehbehinderung erlebbar machen 

Am Nachmittag ging es etwas lockerer mit Referenten aus Kunst und Kultur weiter. In einem motivierenden wie optimistischen Interview lernten wir Saliya Kahawatte, den Protagonisten des Films „Mein Blinddate mit dem Leben“,  mit seiner bewegenden Biografie kennen. Abschließend stellte unser Mitglied Samuel sein soziales Projekt „BlindInclusion“ vor und gab uns einen Ausblick auf deren Workshops, die wir voraussichtlich beim nächsten Präsenztreffen auch praktisch erleben dürfen. Insgesamt gab es ein großes Interesse an allen Vorträgen, dass sich in dem intensiven Austausch und den Fragerunden im Anschluss an die Vorträge deutlich gezeigt hat. 

„Wir sind froh, dass unser erstes digitales Jahrestreffen technisch und inhaltlich so gut funktioniert hat. Dafür möchten wir uns bei allen ganz herzlich bedanken“, resümiert Lennart Sass und ergänzt: „Dennoch freuen wir uns, hoffentlich bald unsere Mitglieder wieder in Präsenz treffen zu können.“ Geplant ist, das Jahrestreffen  vom 17. Bis 19. September in Köln nachzuholen. Passend zu diesem Datum findet am 19. September der internationale „LHON Awareness Day“ statt.

Translate Website »